Der Kernbereich der stark interdisziplinär ausgerichteten E-Humanities (oder Digital Humanities) bildet die Anwendung von computergestützten Verfahren und die systematische Verwendung von digitalen Ressourcen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. In einem etwas weiteren Sinne erscheinen in dieser Reihe aber auch Bücher, die human-, geistes- oder sozialwissenschaftliche Aspekte der Erstellung und Nutzung "neuer Medien" behandeln: Medienkompetenz, Mediensoziologie, Medienpsychologie, Arbeitswissenschaft ...
von Pascal Föhr |
35,80 €
*
Auf Lager |
|
Digitale Forschungsansätze in den Bild- und Objektwissenschaften von Celia Krause und Ruth Reiche |
17,80 €
*
Auf Lager |
|
Am Beispiel eines Campus-Management-Systems
|
26,90 €
*
Auf Lager |
|
Eine arbeitswissenschaftliche Untersuchung von Organisationsformen und Aufgabeninhalten an B2B-Arbeitsplätzen von Christiane Potzner
|
ehemaliger gebundener Ladenpreis 29,90 €
12,80 €
*
Sie sparen 57 %
Auf Lager |
|
Massenphänomene und kollektives Verhalten im Internet von Christian Russ
|
31,50 €
*
Auf Lager |
|
von Gerlinde Vogl
|
ehemaliger gebundener Ladenpreis 29,90 €
8,50 €
*
Sie sparen 72 %
Versandgewicht: 460 g
Auf Lager |
|