Neu

Wie die Games ins Museum kamen

Auf Lager
innerhalb 2 bis 4 Tagen lieferbar

24,80
Preis incl. MwSt., incl. Versand


Wie die Games ins Museum kamen
Die Geschichte des ersten Computerspielemuseums der Welt

von Andreas Lange und Klaus Spieler

Dez. 2024. Hardcover, Fadenheftung/Lesebändchen
Format 24,5 x 20,8 cm, 200 S., durchgehend farbig, zahlr. Abb.

ISBN 978-3-86488-203-6, 24,80 € (D), 25,50 € (A), 27,80 CHF

 

Ein Vierteljahrhundert, nachdem die Games ihren Siegeszug über den gesamten Globus angetreten hatten, entstand in Berlin das weltweit erste Museum für Computerspiele. Aus einem kritisch beäugten Zeitvertreib für Heranwachsende wurde ein Kulturgut im Brennpunkt des digitalen Wandels.

Die beiden Autoren und Museumsgründer erzählen die spannende Geschichte des Aufbaus einer Kulturinstitution im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen der Jahrhundertwende. Das Buch beschreibt, wie eingefahrene Denkmuster ausgeräumt wurden und welche Dynamiken das Zusammentreffen des deutschen Jugendschutzsystems mit den Bedürfnissen der sich etablierenden Computerspieleindustrie freisetzte. Mit Beharrlichkeit, Flexibilität und Vertrauen in dieses Unterfangen mussten viele Klippen überwunden werden, um eine der erfolgreichsten privaten Museumsgründungen der letzten Jahrzehnte zu realisieren.

Das reichhaltig bebilderte Buch gewährt tiefe Einblicke in die Herausforderungen der Vermittlung und Bewahrung unseres digitalen Kulturerbes sowie anhand von Besprechungen ausgewählter Exponate in die Vielfältigkeit digitaler Spielekultur.

Auch diese Kategorien durchsuchen: Varia, Categories