Neu

Datenströme und Kulturoasen

Auf Lager
innerhalb 2-4 Tagen lieferbar

37,80
Preis incl. MwSt., incl. Versand
Versandgewicht: 690 g


Maximilian Eibl (Hrsg.):

Datenströme und Kulturoasen – Die Informationswissenschaft als Bindeglied zwischen den Informationswelten

Proceedings des 18. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2025)

Chemnitz, Deutschland, 18.—20. März 2025

(= Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 79)

März 2025, Paperback, 508 S., zahlr. meist farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-207-4, 37,80 € (D), 38,85 € (A), 42,80 CHF

 

Das 18. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2025) fokussiert das Rahmenthema „Datenströme und Kulturoasen – Die Informationswissenschaft als Bindeglied zwischen den Informationswelten“ und spiegelt damit die zentrale Rolle der Informationswissenschaft in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Gesellschaft wider. Die Themen der Beiträge umfassen wissenschaftliche Praxis und Methodik, Desinformation und soziale Medien, Datenmanagement, Datenvisualisierung, Informationsverhalten, Bildung, Digitalisierung und Informationsqualität. Traditionell richtet sich das Symposium neben dem klassischen wissenschaftlichen Tagungsprogramm mit Vorträgen, Posterpräsentationen und einer Paneldiskussion insbesondere auch an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen und integriert ein studentisches Programm und ein Doktoranden-Kolloquium. Ferner wird auch dieses Jahr wieder der Gerhard-Lustig-Preis für die beste Masterarbeit in der Informationswissenschaft der letzten zwei Jahre vergeben. Die Tagung wird an der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt. Chemnitz bietet dabei als Kulturhauptstadt Europas 2025 ein besonderes und besonders passendes Ambiente.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise incl. MwSt., incl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Schriften zur Informationswissenschaft, Categories